Workshop „Generative Fertigungstechnik" im Rahmen von Intec/Z in Leipzig

Das Netzwerk Strahlschmelzen des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU lädt in Kooperation mit der Leipziger Messe zum Workshop „Generative Fertigungstechnik – industrieller 3D-Druck eröffnet neue Chancen für innovative Produkte und deren Herstellung“ am 27.02.2015 in das Congress Center Leipzig ein.
Der im Rahmen der Messen Intec und Z stattfindende Workshop vermittelt einen Einblick in die konkrete industrielle Anwendung von 3D-Drucktechnologien und zeigt Unternehmen, nicht zuletzt kleinen und mitteständischen, Chancen und Möglichkeiten des Einsatzes generativer Fertigungsverfahren im Geschäfts- und Produktionsalltag auf. Dabei wird neben der Darstellung heute bereits etablierter Anwendungen ein realistischer Ausblick in die Zukunft der generativen Fertigungstechnik und ihrer potentiellen, breiten industriellen Anwendung gegeben – jenseits des medialen Hypes um 3D-Drucken.
Das Vortragsprogramm des Workshops wird bestritten von Vertretern aus Industrie und Forschung, die ihre Erfahrungen im Einsatz generativer Fertigungsverfahren für industrielle Anwendungen mit den Workshop-Teilnehmern teilen. Dabei liegt der Fokus sehr stark auf metallischen Werkstoffen und den entsprechenden generativen Fertigungsverfahren, vor allem auf dem Laserstrahlschmelzen. Die Vorträge zeigen konkrete branchen- und werkstoffspezifische Anwendungsszenarien aus dem Bereich der Medizintechnik (Titan), des Werkzeugbaus (Stahl), des Leichtbaus (Aluminium) und der Energietechnik auf.
Ort: Congress Center Leipzig, Messe Leipzig