Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ

Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und Technologietransfer, der Markterweiterung sowie der Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.

Projektträgerschaft

Nachrichten

Termine

15. VEMAS-Anwenderworkshop "Energieeffizienz im Schaltschrank"

Auf Grund der großen Nachfrage und der begrenzten Platzkapazitäten ist eine Teilnahme am morgigen 15. VEMAS-Anwenderworkshop "Energieeffizienz im Schaltschrank" in der Gläsernen Manufaktur in Dresden leider nicht mehr möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

_______________________________________________________________________________________________________________

Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH am 15.05.2014 den 15. VEMAS-Anwenderworkshop in der Gläsernen Manufaktur Dresden.

 Nach wie vor werden in allen Bereichen der Produktion erhebliche Anstrengungen unternommen, um den Energiebedarf zu senken. Welchen Beitrag dazu ein energieeffizienter Schaltschrank leisten kann, soll Gegenstand der Vorträge und Diskussion des 15. VEMAS-Anwenderworkshops sein.

In diesem VEMAS-Workshop bietet sich Ihnen als Geschäftsführer, Entwicklungsleiter, Technologe oder Dienstleister die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten eines energie- und kosteneffizienten Schaltschrankbaus zu informieren. Nutzen Sie diesen Workshop als Plattform, um sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen, sich mit anderen Experten auszutauschen und sich aktiv in das Thema einzubringen.

Veranstaltungsflyer und Anmeldeformular

Kontakt: Alexandra Köhler, Tel.: 0371 5397 1817, E-Mail: alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Auszeichnung für »E3-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion« des Fraunhofer IWU

Am 08. Mai 2014 fand im Rahmen des Kolloquiums blueS »Ressourceneffiziente Fertigungssysteme und Technologien« die offizielle Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2013/14« für die »E3-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion« des Fraunhofer IWU statt.

Vor etwa 100 Gästen und Mitarbeitern des Fraunhofer IWU nahm Herr Prof. Matthias Putz (Mitglied des Institutsleitung des Fraunhofer IWU) den Preis von Frau Juliana von Trotha, stellv. Geschäftsführerin "Land der Ideen" und Herrn Michael Erfurt, Bereichsleiter Sachsen bei der Deutschen Bank entgegen.

Kontakt Fraunhofer IWU: Hendrik Schneider, Tel.: 0371 5397 1454,
 
 

Quelle: Deutschland - Land der Ideen/Willem gr. Darrelmann

Delegation der russischen Firma AVANGARD zu Gast bei VEMAS

Am 14.04.2014 besuchten der Personalleiter, Eduard Averkin und die Verwaltungsleiterin, Anastassia Yakovleva der russischen Firma AVANGARD AG aus der Region Smolensk VEMASinnovativ. Nach einem Rundgang durch das Fraunhofer IWU, bei dem Möglichkeiten der FuE-Kooperation diskutiert wurden, fand ein Rundtischgespräch zum Thema "Personalmanagement - Anzeizsysteme" statt. Dabei erläuterte Frau Christina Günther, Personalcoach der IHK Chemnitz gemeinsam mit Herrn Peter Kroll, Projektmanager aus Leipzig und VEMASinnovativ Vertreter Lars Georgi, die in Deutschland üblichen Wege im Bereich der Mitarbeitermotivation und -bindung.

Abschließend besuchte die Delegation die Professur für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der Technischen Universität Chemnitz, um über Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren.

Das Unternehmen AVANGARD AG (www.avangard-plastik.ru) existiert seit 50 Jahren und ist ein Hersteller von großen Bauteilen aus Verbundwerkstoffen. Das Unternehmen ist heute einer der größten Entwicklungs- und Produktionskomplexe und Teil der Föderalen Weltraumagentur der Russischen Föderation.

Einladung - Mitgliederversammlung Unternehmerverband Sachsen e.V.

Als Kooperationspartner des Unternehmerverbandes Sachsen e.V. lädt VEMASinnovativ seine Partner und Unterstützer recht herzlich zum öffentlichen Teil (ab 17:00 Uhr) der Mitgliederversammlung des Unternehmerverbandes Sachsen e.V. auf das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth ein, um sich bei interessanten Gesprächen auszutauschen und besser kennenzulernen.

Einladung, Agenda und Faxantwort oder unter www.uv-sachsen.org

Industriearbeitskreis Automation gegründet

Am 10. April 2014 fand die konstituierende Sitzung zum Industriearbeitskreis Automation des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ statt.

Mit Prof. Markus Krabbes, kommissarischer Rektor der HTWK Leipzig, Prof. Rolf Hiersemann, Geschäftsführer der Hiersemann Prozessautomation GmbH, Chemnitz und Dr. Thomas Schmertosch, Leiter Technisches Büro Südost der B&R Industrie-Elektronik GmbH, Leipzig wurden drei Obmänner für den Arbeitskreis bestellt. Herr Michael Hoffmann, Abteilungsleiter Automatisierung im Fraunhofer IWU, Chemnitz wird das Leitungsteam als Sekretär unterstützen.

„Mit dem Aufbau von Industriearbeitskreisen im Rahmen des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ betreten wir Neuland. Die Zusammenführung bisheriger regionaler Netzwerke im Bereich der Automatisierungstechnik zu einer sachsenweiten Plattform ist ein notwendiger Schritt, um den steigenden Anforderungen der industriellen Produktion der Zukunft besser gerecht werden zu können.“, so der Vorsitzende von VEMASinnovativ, Prof. Dr.-Ing. Dieter Weidlich.

Ziel ist es, den im Innovationsverbund involvierten Firmen und Forschungseinrichtungen eine fachbezogene Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zur Vorbereitung konkreter FuE-Projekte zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollen die Kunden und Nutzer von Automatisierungslösungen angesprochen werden, sich aktiv an der Ideenfindung und -umsetzung zukunftsweisender Technologien und Ausrüstungen der Automatisierungstechnik zu beteiligen.

Kontakt: Alexandra Köhler, Tel.: 0371 5397 1817, E-Mail: alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

VEMAS Allgemein Messen
< Oktober 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31