VEMASinnovativ veranstaltet in regelmäßigen Abständen eigene Veranstaltungen zum Technologietransfer. Seit mehreren Jahren bietet die Reihe „VEMAS-Anwenderworkshop“ sächsischen Maschinen- und Anlagenbauern und deren Kunden Einblicke in innovative Lösungskonzepte in den unterschiedlichsten Themenfeldern, wie z.B. der Energie- und Ressourceneffizienten Produktionstechnik, der Unternehmensfinanzierung, der Personalauswahl oder dem Marketing. Zudem ist Vemasinnovativ Partner verschiedenster externer Veranstaltungen.
Haben auch Sie ein interessantes Transferthema, welches den Rahmen für einen VEMAS-Anwenderworkshop bietet, können Sie uns gern ansprechen.
Treffen Sie uns am sächsischen Gemeinschaftsstand zur "All About Automation" vom 30.09.-01.10.2025 in Chemnitz

Die all about automation ist die Fachmesse für Industrieautomation in Mitteldeutschland. In Chemnitz findet sie in diesem Jahr vom 30.09.-01.10. statt und wir freuen uns, wieder gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen und dem Innovationscluster "Robotics Saxony", einen sächsischen Gemeinschaftsstand organisieren zu dürfen.
Auf der aaa treffen sich Anwender und Entscheider mit Herstellern von Automatisierungskomponenten und -systemen, Anbietern von Robotiklösungen, Integratoren, Softwareanbietern, Dienstleistern und Distributoren.
Aufgrund der positiven Resonanz aus dem Vorjahr, bieten wir auch in diesem Jahr geführte Rundgänge unter dem Motto "Robotik erleben SPEZIAL" (30.09) und "Fachkräfte für die Region" (01.10.) an.
Weitere Informationen und Anmeldung "Robotik erleben SPEZIAL" (30.09)
Ablauf "Robotik erleben SPEZIAL"
Weitere Informationen und Anmeldung "Fachkräfte für die Region" (01.10.)
Am Gemeinschaftsstand mit dabei sind:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
NanoSen GmbH
Normteile Lindner GmbH
Rex Automatisierungstechnik GmbH
S+R Automatisierungstechnik GmbH
Sächsisches Innovationscluster "Robotics Saxony"
Smart Systems Hub GmbH
soft4automation GmbH
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier.
Sie finden uns in Halle 1, Stand 404.
Gern lassen wir Ihnen ein kostenfreies Besucherticket zukommen. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371/ 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
Rückblick: Thementag "Zukunft aus Daten – KI zwischen Idee und Anwendung"

Am Donnerstag, den 14.08.2025, fand ein durch VEMASinnovativ mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz sowie in Kooperation mit dem Innovationscluster "Robotics Saxony" organisierter Thementag "Zukunft aus Daten – KI zwischen Idee und Anwendung" in Chemnitz statt.
Bei sommerlichen Temperaturen fanden knapp 90 Vertreter/innen der sächsischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Weg in die Räumlichkeiten bei die fabrik chemnitz.
In den Beiträgen der Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft wurden praxisnahe Anwendungen generativer KI-Tools, innovative Use-Cases, Führungskompetenzen in KI-getriebenen Prozessen sowie intelligente Automatisierungslösungen präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Referenten Alexander Rauscher (Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz & Fraunhofer IWU), Dr. Christian Papsdorf (Digitalagentur Sachsen (DiAS)), Roald Muspach (Contas KG), Marcel Vettermann (GETT.GERMANY), Max Rose (Softwareentwickler für Künstliche Intelligenz), Dr. Martin Juhrisch (Symate GmbH), Philip Scharf (Fraunhofer IWU) & Ron Martin (Fraunhofer IIS).
Herzlichen Dank ebenfalls an das Team die fabrik chemnitz, vor allem Florian Semmler.
Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
Rückblick: 10. Sächsischer Tag der Automation

Am vergangenen Mittwoch fand, passend zum Kulturhauptstadtjahr, der 10. Sächsische Tag der Automation „"Automatisierung unter veränderten globalen Bedingungen" am Fraunhofer IWU in Chemnitz und in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH sowie dem sächsischen Innovationscluster „Robotics Saxony“ statt.
In vier Themenblöcken mit insgesamt 14 Vorträgen bot die Fachveranstaltung wertvolle Impulse aus Industrie und Wissenschaft zu den Themenschwerpunkten Robotik in der Automation, Assistenzsysteme in der Fertigungsautomation, KI und Maschinelles Lernen sowie vertikale Integration durch verknüpfe Digitalisierung.
Im Rahmen der Veranstaltung erfolgte auch die Staffelstabübergabe von Dr. Hartmut Freitag, XENON Automation an Andre Koberg. Dr. Freitag stand uns über 8 Jahre hinweg mit seiner Expertise und seinem Engagement als Obmann in unserem Industriearbeitskreis Automation zur Verfügung. Dafür nochmals herzlichen Dank! Wir freuen uns nun auf die weitere Zusammenarbeit mit XENON und Andre Koberg.
Begleitet wurde das Fachprogramm von einer umfangreichen Begleitausstellung. Herzlichen Dank an unsere Aussteller: AMC - Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz | amitronics Angewandte Mikromechatronik GmbH | B&R Industrial Automation | GETT.GERMANY | Grünspecht Vision Labs | ELTROPULS | Leipziger Messe | N+P Informationssysteme GmbH | OMRON Group | TIQ Solutions GmbH
Zum Abschluss bestand die Möglichkeit der Teilnahme an einem Rundgang durch die Versuchsfelder des Fraunhofer IWU, Chemnitz. Hier boten uns die Kollegen Einblicke in die Bereiche Augmented Reality, Inkrementelles Umformen, Robotik, Additive Fertigung und Prüfautomation.
Vielen Dank an alle Referenten und unsere Moderatoren, Hartmut Freitag (XENON Automation), Michael Hoffmann (Fraunhofer IWU), Martin Hiersemann (Hiersemann) und Prof. Markus Krabbes (Hochschule Merseburg)
©Jens Ahner
Rückblick: Kamingespräch "Robotik in der Logistik"
"Robotik in der Logistik" war das zentrale Thema unseres Industriearbeitskreises Fabrik, dass in Zusammenarbeit mit dem neuen sächsischen Innovationscluster "Robotics Saxony" stattfand. Die Impulsbeiträge von Prof. Dr. Ralph Riedel von der Westsächsische Hochschule Zwickau, Philip Scharf vom Fraunhofer IWU und Martin Hiersemann von der Hiersemann Prozessautomation GmbH wurden zum Anlass genommen, um mit den Teilnehmenden über Besonderheiten, Herausforderungen und Lösungswege zu diskutieren, um die nicht-wertschöpfenden Logistikprozesse effizienter zu gestalten. Die ganzheitliche Betrachtung, auch in Verbindung mit Digitalisierung und KI, wird der Weg in die Zukunft sein. Wo Humanoide Roboter zum Einsatz kommen oder eher klassische Automatisierungslösungen genutzt werden, hängt ganz vom Anwendungsfall ab! Moderiert wurde die spannende Diskussion von unserem Koordinator des VEMASinnovativ Industriearbeitskreises Fabrik, Marian Süße vom Fraunhofer IWU.
Im Anschluss wurden wir vom Chef des Industriemuseum Chemnitz, Jürgen Kabus insbesondere durch die beeindruckende Sonderausstellung "Tales of Transformation" geführt. Es lohnt sich, die Ausstellung nochmal in Ruhe zu besuchen. Herzlichen Dank an alle Referenten und den Moderator, das Team vom Industriemuseum Chemnitz und an die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH für die Unterstützung der Veranstaltung!
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de | Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
10. Sächsischer Tag der AUTOMATION am 25.06.2025 in Chemnitz

Der Industriearbeitskreis AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen lädt am 25.06.2025 zum "10. Sächsischen Tag der AUTOMATION" an das Fraunhofer IWU in Chemnitz ein. Die etablierte Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Titel "Automatisierung unter veränderten globalen Bedingungen".
Die Automatisierung war schon immer ein Wegbereiter für Produktivität und Effizienz. Allerdings galten bisher hierfür auch Randbedingungen wie verlässliche Lieferketten oder kalkulierbare Planbarkeit. Mit den zunehmenden globalen Veränderungen in den letzten Jahren müssen sich auch deutsche Unternehmen auseinandersetzen und Mittel, Wege und vor allem Lösungen finden, um auch zukünftig komplexe Wertschöpfung am Industriestandort Deutschland zu ermöglichen. Durch den Einsatz von Robotern, künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Produktionsverfahren werden Fertigungs- und Arbeitsprozesse effizienter gestaltet, die Qualität gesteigert und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt erhöht. Unternehmen investieren in Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen, um ihre Produktionskapazitäten zu optimieren und innovative Produkte herzustellen.
Wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen sich dem Thema widmen und welche Chancen sich hieraus ergeben, soll im Fokus der Diskussion zum 10. Sächsischen Tag der AUTOMATION am 25.06.2025 am Fraunhofer IWU stehen, der durch den Industriearbeitskreis AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ in Kooperation mit dem sächsischen Innovationscluster „Robotics Saxony“ und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH veranstaltet wird.
Nutzen Sie als Entscheider oder Fachexperte das vielfältige Programm aus Vorträgen und Begleitausstellung, um sich zum Thema mit Vertretern aus Industrie und Wissenschaft auszutauschen. Ergänzt wird das Vortragsprogramm um eine Führung durch die Versuchsfelder des Fraunhofer IWU.
Folgende Firmen präsentieren sich in der Begleitausstellung
AMC - Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz
AMITRONICS Angewandte Mikromechatronik GmbH
B&R Industrie-Elektronik GmbH
GETT Gerätetechnik GmbH
Grünspecht Vision Labs GmbH
ELTROPULS Oberflächenveredelung GmbH
Leipziger Messe GmbH
N+P Informationssysteme GmbH
Omron Electronics GmbH
TIQ Solutions GmbH
Vollständiges Programm
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de | Fachliche Koordination: Michael Hoffmann 0371 5397 1108, michael.hoffmann@iwu.fraunhofer.de