Nachrichten
Termine
4. Fachforum AUTOMATION „Automation - Mittel zur Wertschöpfung“ am 13.03.2025 in Leipzig

Wertschöpfung sichert Wohlstand. Die Automation ist sowohl heute als auch in der Zukunft ein wichtiger Treiber zur Effizienzsteigerung in der Wertschöpfung und trägt damit wesentlich zum Erhalt und zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei.
Vor diesem Hintergrund führt der Industriearbeitskreis AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz im Rahmen der Messen Intec und Zuliefermesse Z in Leipzig am 13.03.2025 von 10.00-12.15 Uhr das 4. Fachforum AUTOMATION unter dem Titel "Automation - Mittel zur Wertschöpfung" durch, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen.
Der erste Teil des Fachforums wird sich Trends und Technologien in der Automation, u.a. der Entwicklung und Anwendung von Robotiklösungen widmen. Der zweite Teil des Fachforums wird im Wesentlichen auf die zunehmende Bedeutung von Daten als Mittel zur Wertschöpfung eingehen und die damit verbundenen Fragen nach einer sicheren und eigenständigen Datenverwaltung aufzeigen.
Nutzen Sie das Fachforum AUTOMATION, um sich über diese aktuellen Themen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich jetzt an und sichern sich ein kostenfreies Messeticket!
Programm
Anmeldung
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
Initiative "Robotik SACHSEN!" zu Gast bei der SIEMENS AG in Chemnitz
Die Initiative "Robotik SACHSEN!" bot mit dem Format "Robotik erleben" am vergangenen Donnerstag einen umfassenden Einblick in das CoC CenterOfCompetence Robotic der SIEMENS AG in Chemnitz. Im konzernweiten Applikations- und Testzentrum für Robotikanwendungen wurden den 50 Teilnehmenden direkt in der Versuchshalle neueste Roboter-Steuerungsmöglichkeiten vorgestellt. Es wurde aufgezeigt, wie vorhandene Maschinen, Roboter und Logistiksysteme in eine einheitliche System- und Steuerungswelt integriert werden können und damit die Nutzung der Robotik in bestehenden Fertigungen aufwandsarm möglich ist. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der weltweit neuen MTR "Machine Tool Robot" Regelungsfunktion in der SINUMERIK/Run MyRobot/Direkt Control Steuerung, die eine wesentlich höhere Genauigkeit für die mechanische Bearbeitung von Bauteilen mittels Roboter bietet. Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich anhand von Live-Demonstrationen die Robotik-Lösungen anzuschauen und in den fachlichen Austausch zu treten.
Stellvertretend für die Initiative "Robotik SACHSEN! - Robotik für den Mittelstand" haben wir gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, die Gäste begrüßt und einen Ausblick auf das entstehende Innovationscluster "Robotics Saxony" gegeben.
"Robotik SACHSEN! - Robotik für den Mittelstand" ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, VEMASinnovativ, Fraunhofer IWU, ICM e.V., Westsächsische Hochschule Zwickau und Robot Valley Saxony.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
Bildquelle: Lars Georgi/VEMASinnovativ und Jens Ahner
Sommertreff der sächsischen Wirtschaft am 12.06.2025 in Mittweida

Der "Sommertreff der Sächsischen Wirtschaft" hat sich in den zurückliegenden Jahren als gemeinsame Netzwerkveranstaltung des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ, des RKW Sachsen e. V. und des Industrievereins Sachsen 1828 e. V. mit mehr als 300 Gästen etabliert.
In diesem Jahr geht der "Sommertreff der sächsischen Wirtschaft" unter dem Motto "Industrie im Wandel:
Moderne trifft Natur – Innovation trifft Industrie" ins Zschopautal nach Mittweida und bringt die Bühne für Ideen, Innovationen und Netzwerke mitten ins Herz von Sachsen.
Wie in den Vorjahren, besteht die Möglichkeit, den "Sommertreff der Sächsischen Wirtschaft" als Sponsor zu unterstützen. In drei verschiedenen Optionen haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen der Veranstaltung bestmöglich zu präsentieren.
Die Details dazu entnehmen Sie dem Formular. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung bis zum 15.02.2025 per E-Mail an info@vemas-sachsen.de.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie unter: www.sommertreff-sachsen.de.
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
Technologiefestival „TechnoFutura“ am 25./26.09.2025 in Chemnitz

Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 wird am 25.-26.09.2025 zum ersten Mal das Technologiefestival "TechnoFutura" im Kraftverkehr Chemnitz stattfinden. Ziel ist es, über interaktive Angebote junge Menschen, wie Schüler/innen, Studierende, Auszubildende aber auch junge Beschäftigte und Technologieinteressierte für unsere Region zu begeistern und das Technologiepotential vorzustellen.
Wir als VEMASinnovativ unterstützen das Technologiefestival "TechnoFutura", um die Wirtschaftsregion Chemnitz zu stärken. Zur Beteiligung am Festival bieten die Organisatoren allen Unternehmen und Partnern im Rahmen einer Werbepartnerschaft an, sich mit kurzen Videobeiträgen, die in unterschiedlichen Formaten vom Veranstalter erstellt werden und auf dem Festival zu sehen sind, zu beteiligen. Die erstellten Videoformate können auch für die eigene Werbung genutzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, über ein umfangreicheres Sponsoring sich mit eigenen Beiträgen, Tech- oder Produktpräsentationen zu präsentieren. Die unterschiedlichen Videopakete sowie weitere Beteiligungsmöglichkeiten können Sie dem beiliegende Dokument entnehmen.
Wir würden uns freuen, wenn viele regionale Partner die Möglichkeit der Beteiligung nutzen.
Weitere Informationen
Für Rückfragen oder für Fragen zur Beteiligung mit Sonderformaten (z.B. Hackathon) können Sie sich gern an den im Dokument angegeben Kontakt wenden.
VEMAS-Gemeinschaftsstand »Treffpunkt Industrie und Wissenschaft« zur Intec 2025 - Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auch in diesem Jahr organisieren wir vom 11.-14.03.2025 einen Gemeinschaftsstand »Treffpunkt Industrie und Wissenschaft« für sächsische FuE-Einrichtungen, FuE-orientierte Netzwerke, Institutionen und Unternehmen im Rahmen des Messeduos aus Intec und Zuliefermesse Z.
Wir freuen uns auf vier spannende Messetag gemeinsam mit unseren Ausstellern:
ABG Marketing GmbH, Dresden
Automationstechnik Schüller GmbH, Chemnitz
BEAS Technology GmbH, Chemnitz
Cobomatics, Burgstädt
coreku GmbH & Co. KG Schilder für Technik und Werbung, Chemnitz
DMG MORI Global Marketing GmbH, Wernau
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz & Dresden
FREYLER Industriebau GmbH, Chemnitz
Hiersemann Prozessautomation GmbH, Chemnitz
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
HZwo e.V., Chemnitz
ibs Automation GmbH, Chemnitz
ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V., Chemnitz
Industrieverein Sachsen 1828 e.V., Chemnitz
Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
Modellbau Clauß GmbH & Co. KG
ROBUSTO Maschinen- u. Metallbau Heiko May e.K., Elterlein
SIEMENS AG, Niederlassung Chemnitz
SN-Spindeltechnik Steffen Nitschke, Lommatzsch
Stadt Chemnitz, Geschäftsbereich Wirtschaft
Stahlbau Lüttewitz GmbH, Döbeln
Tisora Sondermaschinen GmbH, Chemnitz
Technische Universität Chemnitz, Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP)
Variomatic Werkzeugmaschinen GmbH, Chemnitz
VibroCut GmbH, Chemnitz
Weitere Informationen zur Messe
Wir freuen uns, Sie am Gemeinschaftsstand »Treffpunkt Industrie und Wissenschaft« in Halle 3/C40 begrüßen zu dürfen. Ihr kostenfreies Besucherticket erhalten Sie mit dem Code ITC25VEMAS unter Tickets und Preise | Intec.
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
VEMAS | Allgemein | Messen |