VEMASinnovativ engagiert sich aufbauend auf dem Pilotprojekt ProfiSACHS seit 2008 verstärkt im Bereich Fachkräfte für sächsische Unternehmen. Zu den Aktivitäten zählen die Veranstaltung eines Studententages im Rahmen der sächsischen Leitmessen intec und Z sowie der Aufbau einer Internetplattform zur Veröffentlichung von Stellengesuchen und -angeboten sächsischer Unternehmen, um eine Verbindung zwischen sächsischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern herzustellen.

6. Sächsisches Fachkräftesymposium „Die Arbeitswelt im Wandel – ein Blick in die Praxis“ am 28.10.2025 in Chemnitz

"Fachkräfte finden, binden und weiterbilden! Die Arbeitswelt im Wandel – ein Blick in die Praxis"
In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen für Unternehmen darstellt, ist es umso wichtiger, innovative Strategien zu entwickeln, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, langfristig zu binden und kontinuierlich weiterzubilden. Gleichzeitig bietet die Vielfalt der beruflichen Bildung enorme Potenziale, die es zu nutzen gilt, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer regionalen Wirtschaft zu erhalten und zu stärken.

Freuen Sie sich auf spannende Impulse, interaktive Themeninseln und eine inspirierende Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Bildung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Fachleuten und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Fachkräftesicherung in Sachsen gestalten.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Ihr Unternehmen/Ihre Institution mit Logo oder in der Begleitausstellung zu präsentieren. Weitere Informationen dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: Fachkräftesymposium - 6. FACHKRÄFTE-SYMPOSIUM in Chemnitz // 2025

Das sächsische Fachkräftesymposium ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ, dem Unternehmerverband Sachsen e.V. und dem Verband der Sächsischen Bildungsinstitute VSBI e.V.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

"Fachkräfte für die Region" - geführte Rundgänge im Rahmen der Messe all about automation am 19.09.2024 in Chemnitz

Die Sicherung der Arbeitskräftebasis, beginnend bei Auszubildenden, Fachkräften sowie Studierenden stellt die Unternehmen der Region Chemnitz vor eine zunehmend unlösbare Herausforderung. Gerade im Bereich der MINT-Fächer ist der Mangel an Nachwuchs und Fachkräften deutlich spürbar.
 
Um dieser Herausforderung zu begegnen, plant der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, im Rahmen der Messe All About Automation am 19.09.2024 von 13:30 – 15:00 Uhr zwei geführte Rundgänge zu ausgewählten regionalen Ausstellern.
 
Ziel der Rundgänge ist es, Unternehmen mit Schüler/innen und Studierenden zu vernetzen sowie Chancen und Arbeitgeber in der Region kennenzulernen.
 
Ihre kostenfreie Anmeldung als Schüler/in oder Student/in richten Sie bitte an info@vemas-sachsen.de.

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397-1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
 
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts.

Rückblick: 5. Sächsisches Fachkräftesymposium

Wie finden und binden sächsische Unternehmen die Fachkräfte aus den Hochschulen?
Dieser und ähnlichen Fragen widmete sich das 5. Sächsische Fachkräftesymposium, welches als gemeinschaftliches Event von VEMASinnovativ, Unternehmerverband Sachsen und Verband Sächsischer Bildungsinstitute, am 23. April 2024 in Leipzig stattgefunden hat.

Den Auftakt bildete der sehr informative Impuls von Professor Peter M. Wald von der HTWK Leipzig, der den perfekten Einstieg für die anschließenden Diskussion mit Prof. Dr. Alexander Lahmann von der HHL, Student Max Pruy von der FH Zwickau, Michael Tischer vom VSBI e.V. und der Robotron GmbH sowie Susanne Witt Geschäftsführerin der METROM GmbH und Vorstandsvorsitzende im VEMAS e.V. gab.

Anschließend gaben Mandy Baum von der VNG AG sowie Lutz Leonhardt und Franz-Justus Müller von unserem Mitgliedsunternehmen NILES-SIMMONS einen spannenden Praxiseinblick in ihre Unternehmen.

Nach der Pause ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Diskussion und den gezielten Austausch an sechs Thementischen, in denen verschiedene Aspekte der Gewinnung und Bindung von Studierenden vertieft wurden.

Darüber hinaus blieb Zeit für die 120 Gäste vor, während und nach dem Forum zu Netzwerken und die angesprochenen Themen zu vertiefen. Ein rundum gelungener Nachmittag gab allen Gästen wertvolle Impulse und beim abschließenden Get-together wurde noch lange diskutiert.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Referenten sowie natürlich die Sponsoren.

Wir freuen uns schon jetzt auf das 6. Sächsische Fachkräftesymposium am 23. Januar 2025 in Dresden, im Vorfeld der KarriereStart.

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de | Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Bilder: Claudia Koslowski