VEMASinnovativ engagiert sich aufbauend auf dem Pilotprojekt ProfiSACHS seit 2008 verstärkt im Bereich Fachkräfte für sächsische Unternehmen. Zu den Aktivitäten zählen die Veranstaltung eines Studententages im Rahmen der sächsischen Leitmessen intec und Z sowie der Aufbau einer Internetplattform zur Veröffentlichung von Stellengesuchen und -angeboten sächsischer Unternehmen, um eine Verbindung zwischen sächsischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern herzustellen.

4. Sächsisches Fachkräftesymposium am 28.04.2022

Aufgrund der Entwicklungen in Bezug auf die Corona-Pandemie musste das 4. Sächsische Fachkräftesymposium als Präsenzveranstaltung verschoben werden. Der neue Termin ist der 28.04.2022 im Carlowitz Congress Center Chemnitz. Die Veranstaltung unter dem Titel „Die Arbeit der Zukunft – Herausforderungen und Perspektiven für die Industrie“ bietet für Unternehmen, Netzwerke und Akteure der Fachkräftesicherung die Möglichkeit zur Diskussion über Chancen, Risiken und Lösungsansätze unter den aktuellen Gegebenheiten und lädt zum Erfahrungsaustausch untereinander ein. Neben Vorträgen und einer Podiumsdiskussion sind Thementische mit Impulsbeiträgen in verschiedenen Themenfeldern geplant. Parallel ist eine Begleitausstellung geplant (Interessensbekundung Begleitausstellung).

Unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr organisiert der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ gemeinsam mit dem Unternehmerverband Sachsen e.V. und dem Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. (VSBI)  das 4. Sächsische Fachkräftesymposium. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz / Sachsen e.V. (KMC) im Carlowitz Congresscenter Chemnitz statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programm und Anmeldung: www.fachkraeftesymposium.de

Programm als PDF

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de

Erfolgreiche ONLINE-SESSION: Zukunft der Arbeit

In Vorbereitung auf das 4. Sächsische Fachkräftesymposium fand am 25.11.2021 die ONLINE-SESSION: Arbeit der Zukunft mit mehr als 40 Teilnehmern statt. In der einstündigen Veranstaltung wurde in kompakter Form zum aktuellen Stand in Bezug auf das Thema Fachkräfte informiert und über Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung diskutiert. Zahlreiche interessante Fragen und Meinung wurden von den beteiligten Unternehmen eingebracht, die nun zusätzlich in das 4. Sächsische Fachkräftesymposium einfließen werden, das aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie auf das erste Quartal 2022 verschoben wird. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Organisiert wird die Veranstaltung durch VEMASinnovativ in Zusammenarbeit mit dem Verband Sächsischer Bildungsinstitute VSBI und dem Unternehmerverband Sachsen sowie in diesem Jahr in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz / Sachsen e.V. KMC. Weitere Informationen sind auch unter www.fachkraeftesymposium.de zu finden.

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de

ONLINE-SESSION: Zukunft der Arbeit - Ausblick auf das 4. Sächsisches Fachkräftesymposium am 25.11.2021

Mit der am 25.11.2021 stattfindenden ONLINE-SESSION: Arbeit der Zukunft wird in kompakter Form eine digitale Informations- und Austauschmöglichkeit geboten, die als Vorabveranstaltung zum 4. Sächsischen Fachkräftesymposium dienen soll, das aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie auf das erste Quartal 2022 verschoben wird. Ziel ist es, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen, Themen zu diskutieren, um noch gezielter die Herausforderungen der Industrie in die Präsenzveranstaltung 2022 einfließen zu lassen. Im Namen der Veranstalter laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung ein! 

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.fachkraeftesymposium.de

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de