✨ 5. Projektwerkstatt Robotik und KI in Chemnitz – ein voller Erfolg!

Über 130 Teilnehmende aus Wirtschaft und Wissenschaft haben gezeigt: Das Interesse an Robotik und Künstlicher Intelligenz in Sachsen wächst stetig!

Organisiert vom Innovationscluster "Robotics Saxony", mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, des Fraunhofer IWU und der Westsächsische Hochschule Zwickau, bot die 5. Projektwerkstatt "Robotik & KI - Anwendungen für den Mittelstand" spannende Impulsbeiträge von Schaeffler Special Machinery), move technology GmbH), Fraunhofer IWU und ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. / Robotics Saxony zusammen mit KUKA.

Beim anschließenden Rundgang zu den Ausstellern der Good-Practice-Lounge wurden sehr praxisnahe Beispiele zur Einführung von Robotik und KI-Lösungen vorgestellt. Herzlichen Dank an die Projekte von BEAS Technology GmbH zum Retrofit von Automatisierungsanlagen, Arnold Electronic GmbH und ICM e.V. zum automatischen Verzinnen, QUINTINA und thoenes® zur Qualitätssicherung mittels Bildverarbeitung sowie der Rülke GmbH zur Einführung von Lackierrobotern in der Holzfertigung.

Einen interaktiven Austausch boten im Anschluss die vier Workshops zu aktuellen Themen:
> Robotergeführte Prozesse sicher beherrschen
> Arbeitsschutz und Robotik – Anforderungen/Zertifizierung
> Marktplatz für Praxisherausforderungen und Lösungen im Open Space
> neue Geschäftsmodelle mit Robotik und KI

Den Abschluss bildete die Vorstellung der Ergebnisse einer Studie der TU Chemnitz zur „Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in der sächsischen Industrie“.

Begleitet wurde das Event von einer umfangreichen Ausstellung, in der innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Lösungen präsentierten. Herzlichen Dank an: Beldrive Engineering GmbH, ligenium, Fraunhofer IWU, HTWK Leipzig - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig | ICM e.V. | IAI Industrieroboter GmbH | IAI Automation | IHK Chemnitz, Leipziger Messe, SensoPart, WAKU Care und VEMASinnovativ.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Partner und Teilnehmenden, die diese Veranstaltung zu einem Highlight gemacht haben – und an alle, die Robotics Saxony unterstützen und die Zukunft der Robotik in Sachsen aktiv mitgestalten! Jetzt Abonnement abschließen und Teil des Netzwerks werden: gemeinsam die Robotik von morgen gestalten! www.robotics-saxony.de

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Bilder: Jens Ahner

5. Projektwerkstatt Robotik & KI – Anwendungen für den Mittelstand am 13.11.2025 in Chemnitz

Gemeinsam mit dem sächsischen Innovationscluster ”Robotics Saxony” laden wir Sie ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft ein, die Chancen und Herausforderungen von Robotik und KI für das produzierende Gewerbe zu diskutieren. 

Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

  • Robotik & KI erleben – Good Practice Lounge und Ausstellung mit Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen
  • Robotik & KI einsetzen – Roboter geführte Prozesse sicher beherrschen
  • Robotik & KI sicher gestalten – Arbeitsschutz, Anforderungen und Zertifizierung
  • Robotik & KI vermarkten – Neue Geschäftsmodelle mit Robotik und KI
  • Robotik & KI entdecken – Marktplatz für Praxisherausforderungen und Lösungen im Open Space
  • Robotik & KI leben – Ökosystem Robotics Saxony

Ziel ist die Erschließung von Robotik und KI für den sächsischen Mittelstand in verschiedenen Branchen. Dabei werden sächsische Lieferanten von Anlagen, Maschinen, Komponenten, Sensoren und Software eingebunden. 

In vier parallel laufenden Workshops werden verschiedene Aspekte im Detail vertieft. Folgende Workshops werden angeboten:

  • Workshop 1 - Robotik & KI einsetzen: Roboter geführte Prozesse sicher beherrschen
  • Workshop 2 - Robotik sicher gestalten: Arbeitsschutz und Robotik – Anforderungen/Zertifizierung
  • Workshop 3 - Robotik entdecken: Marktplatz für Praxisherausforderungen und Lösungen im Open Space
  • Workshop 4 - Robotik vermarkten: neue Geschäftsmodelle mit Robotik und KI

Programm
Anmeldung

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

It’s a wrap: all about automation in Chemnitz

It’s a wrap: Zwei Tage all about automation in Chemnitz liegen hinter uns.

Wir blicken zurück auf:
♦ Zwei Tage Sächsischer Gemeinschaftsstand mit wunderbaren Ausstellern:
Fraunhofer IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme | NanoSen GmbH | Normteile Lindner GmbH | Rex Automatisierungstechnik GmbH | S+R Automatisierungstechnik GmbH | Sächsisches Innovationscluster Robotics Saxony | Smart Systems Hub | soft4automation GmbH
♦ Zwei Fachrundgänge „Robotik“ mit über 40 Teilnehmenden aus Industrie, Wissenschaft und Politik
♦ Sowie sechs Rundgänge mit über 60 Schüler und Schülerinnen sowie Auszubildenden

Vielen Dank an unsere Aussteller, vielen Dank an die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, insbesondere Claudia Scholta, vielen Dank an Julia Weiß und Alexander Kunert vom ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V., vielen Dank an Monika Farkas von der Easyfairs und vielen Dank an alle Besucher und Besucherinnen für die tollen Gespräche.

Die nächste all about automation in Chemnitz findet vom 23.-24.09.2026 statt.
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Standplatz auf dem sächsischen Gemeinschaftsstand.

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

© Jens Ahner

Robotik & KI-Woche 2025 vom 04.-13. November 2025 in Chemnitz

Spannende Einblicke in zukunftsweisende Technologien und Fachwissen mit praxisnahen Anwendungen bietet Ihnen vom 04.-13.11.2025 die Robotik & KI-Woche. 

Die Veranstaltungen im Überblick:

04.11.2025 – Robotics Symposium | Gläserne Manufaktur Dresden
Erleben Sie, wie KI-gestützte Robotik die Fertigung revolutioniert.
Anmeldung unter: Robotics Symposium - Robotics Saxony

06.11.2025 – Online-Workshop: KI im Unternehmensalltag
Ein praxisorientierter Einstieg in den Einsatz von KI – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Anmeldung unter: KI im Unternehmensalltag - Robotics Saxony

13.11.2025 – 5. Projektwerkstatt: Robotik & KI – Anwendungen für den Mittelstand | Kraftverkehr Chemnitz
Gemeinsam erschließen wir Potenziale der Robotik im produzierenden Mittelstand.
Anmeldung unter: 5. Projektwerkstatt Robotik & KI – Anwendungen für den Mittelstand - Robotics Saxony

Detaillierte Informationen finden Sie auf den Veranstaltungsseiten.

Freuen Sie sich auf eine Woche voller Inspiration, Austausch und innovativer Ideen!

Wir freuen uns darauf, Sie bei den Events der Robotik & KI-Woche 2025 begrüßen zu dürfen.

Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Treffen Sie uns am sächsischen Gemeinschaftsstand zur "All About Automation" vom 30.09.-01.10.2025 in Chemnitz

Die all about automation ist die Fachmesse für Industrieautomation in Mitteldeutschland. In Chemnitz findet sie in diesem Jahr vom 30.09.-01.10. statt und wir freuen uns, wieder gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen und dem Innovationscluster "Robotics Saxony", einen sächsischen Gemeinschaftsstand organisieren zu dürfen.

Auf der aaa treffen sich Anwender und Entscheider mit Herstellern von Automatisierungskomponenten und -systemen, Anbietern von Robotiklösungen, Integratoren, Softwareanbietern, Dienstleistern und Distributoren.

Aufgrund der positiven Resonanz aus dem Vorjahr, bieten wir auch in diesem Jahr geführte Rundgänge unter dem Motto "Robotik erleben SPEZIAL" (30.09) und "Fachkräfte für die Region" (01.10.) an.

Weitere Informationen und Anmeldung "Robotik erleben SPEZIAL" (30.09)
Ablauf "Robotik erleben SPEZIAL"

Weitere Informationen und Anmeldung "Fachkräfte für die Region" (01.10.)

Am Gemeinschaftsstand mit dabei sind:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
NanoSen GmbH
Normteile Lindner GmbH
Rex Automatisierungstechnik GmbH
S+R Automatisierungstechnik GmbH
Sächsisches Innovationscluster "Robotics Saxony"
Smart Systems Hub GmbH
soft4automation GmbH
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier.

Sie finden uns in Halle 1, Stand 404.
Gern lassen wir Ihnen ein kostenfreies Besucherticket zukommen. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371/ 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Industriearbeitskreis Automation gegründet

Am 10. April 2014 fand die konstituierende Sitzung zum Industriearbeitskreis Automation des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ statt.

Mit Prof. Markus Krabbes, kommissarischer Rektor der HTWK Leipzig, Prof. Rolf Hiersemann, Geschäftsführer der Hiersemann Prozessautomation GmbH, Chemnitz und Dr. Thomas Schmertosch, Leiter Technisches Büro Südost der B&R Industrie-Elektronik GmbH, Leipzig wurden drei Obmänner für den Arbeitskreis bestellt. Herr Michael Hoffmann, Abteilungsleiter Automatisierung im Fraunhofer IWU, Chemnitz wird das Leitungsteam als Koordinator unterstützen.

„Mit dem Aufbau von Industriearbeitskreisen im Rahmen des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ betreten wir Neuland. Die Zusammenführung bisheriger regionaler Netzwerke im Bereich der Automatisierungstechnik zu einer sachsenweiten Plattform ist ein notwendiger Schritt, um den steigenden Anforderungen der industriellen Produktion der Zukunft besser gerecht werden zu können.“, so der Vorsitzende von VEMASinnovativ, Prof. Dr.-Ing. Dieter Weidlich.

Ziel ist es, den im Innovationsverbund involvierten Firmen und Forschungseinrichtungen eine fachbezogene Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zur Vorbereitung konkreter FuE-Projekte zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollen die Kunden und Nutzer von Automatisierungslösungen angesprochen werden, sich aktiv an der Ideenfindung und -umsetzung zukunftsweisender Technologien und Ausrüstungen der Automatisierungstechnik zu beteiligen.