Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ

Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und Technologietransfer, der Markterweiterung sowie der Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.

Projektträgerschaft

Nachrichten

Termine

Innovationscluster "Robotics Saxony" gestartet!

Mit der Kick-off-Veranstaltung des neuen Innovationscluster "Robotics Saxony" (www.robotics-saxony.de) am 02. April 2025 haben wir den Grundstein für die Zukunft von Robotik und KI in Sachsen gelegt. Die hohe Teilnehmendenzahl von 200 Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, verdeutlicht, welche Bedeutung und Chancen ein solches Cluster für die Region bietet. Untermauert wurde die Wichtigkeit durch ein Grußwort des Sächsischen Wirtschaftsministers für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, Dirk Panter. Ebenso brachten die Unternehmensvertreter von WÄTAS Wärmetauscher Sachsen GmbH, Bäcker- und Landesobermeister Stefan Richter, Hiersemann Prozessautomation GmbH und Wandelbots GmbH in kurzen Statements zum Ausdruck, warum gerade jetzt die Notwendig der Vernetzung in einem solchen Innovationscluster besteht.
In den anschließenden Workshops wurde mit den zahlreichen Teilnehmenden ausführlich zur Ausrichtung des Leistungsangebotes des Clusters, zu Branchenbedarfen, zu Arbeit der Zukunft und zu Internationalisierung und Startups diskutiert.
Ziel des Innovationsclusters "Robotics Saxony" ist es, Know-how im Themenfeld Robotik und KI in Sachsen zu bündeln, eine branchenübergreifende Vernetzung von Lösungsanbietern, Wissenschaftseinrichtungen, Anwendern (hauptsächlich KMU) zu erreichen, sächsische Unternehmen in der Einführung von Automatisierungslösungen zu unterstützen sowie die nationale und internationale Sichtbarkeit von sächsischen Kompetenzen im Bereich Robotik und KI zu verstärken.
Gemanaged wird das Innovationscluster durch ICM e.V., VEMAS e.V. | VEMASinnovativ und durch Robot Valley Saxony mit Unterstützung des Fraunhofer IWU und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH.

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de

©Jens Ahner

Call for Presentations: 10. Sächsischer Tag der Automation "Automatisierung unter veränderten globalen Bedingungen"

Der Industriearbeitskreis AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ veranstaltet in Kooperation mit dem sächsischen Innovationscluster "Robotics Saxony" am Mittwoch, den 25. Juni 2025 den 10. Sächsischen Tag der AUTOMATION zu dem Thema „Automatisierung unter veränderten globalen Bedingungen“ in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Wir laden Sie ein, Ihre Lösungen aus den Bereichen der Automation wie u.a. der Robotik, der Handlingstechnik, industrieller Assistenzsysteme, der Datenübertragung und -analyse, der intelligenten und flexiblen Vernetzung, zu Visualisierungslösungen, zu Antriebslösungen bis hin zur flexiblen Automatisierung der Fertigung in Vorträgen zu präsentieren.

Gern möchten wir zu den folgenden Themen mit Ihnen diskutieren:
> Robotik in der Automatisierung
> KI und maschinelles Lernen
> Assistenzsysteme für die Fertigungsautomation
> Vertikale Integration durch verknüpfte Digitalisierung

Offizieller Call

Sehr gern nehmen wir Ihre Vorschläge zu den oben genannten Themenschwerpunkten (Vortragstitel, Referent, kurzer Abstract) bis zum 17.04.2025 unter info@vemas-sachsen.de entgegen.

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Begleitausstellung geben. Gern können Sie uns bereits jetzt Ihr Interesse an einer kostenpflichtigen Beteiligung mitteilen. Wir bitten um Verständnis, dass eine Interessenbekundung keine offizielle Buchung darstellt.

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de | Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Sommertreff der sächsischen Wirtschaft am 12.06.2025 in Mittweida

Der "Sommertreff der Sächsischen Wirtschaft" hat sich in den zurückliegenden Jahren als gemeinsame Netzwerkveranstaltung des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ, des RKW Sachsen e. V. und des Industrievereins Sachsen 1828 e. V. mit mehr als 300 Gästen etabliert.

In diesem Jahr geht der "Sommertreff der sächsischen Wirtschaft" unter dem Motto "Industrie im Wandel: 
Moderne trifft Natur – Innovation trifft Industrie" ins Zschopautal nach Mittweida und bringt die Bühne für Ideen, Innovationen und Netzwerke mitten ins Herz von Sachsen.

Wie in den Vorjahren, besteht die Möglichkeit, den "Sommertreff der Sächsischen Wirtschaft" als Sponsor zu unterstützen. In drei verschiedenen Optionen haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen der Veranstaltung bestmöglich zu präsentieren. 

Die Details dazu entnehmen Sie dem Formular. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung bis zum 28.03.2025 per E-Mail an info@vemas-sachsen.de.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie unter: www.sommertreff-sachsen.de.

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

SOMMERTREFF 2025 MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

Kick-off-Event Innovationscluster "Robotics Saxony" am 02. April 2025 in Chemnitz

Das Innovationscluster Robotik und KI in Sachsen verfolgt eine umfassende Strategie zur Stärkung der Region als führenden Standort für Robotik-Innovationen. Ein zentrales Ziel ist die Unterstützung bestehender Initiativen und Clusterverbünde, um gemeinsam mit etablierten Akteuren die Innovationsführerschaft in deren jeweiligen Kernbereichen auszubauen. Dies wird durch gezielte Veranstaltungen und Ansprechpersonen für Robotik-relevante Themen gefördert.

Erleben Sie die Zukunft der Robotik hautnah und seien Sie dabei, wenn führende Experten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen am 02. April 2025 zusammenkommen, um die Weichen für Innovationen in Sachsen zu stellen. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit zum Austausch, Networking und zur aktiven Mitgestaltung.

Neben inspirierenden Impulsvorträgen erwarten Sie vier praxisnahe Workshops. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bereits bei der Anmeldung für Ihren favorisierten Workshop zu entscheiden und profitieren Sie von interaktiven Formaten, spannenden Diskussionen und wertvollem Austausch mit Expert*innen und Teilnehmenden.

Details
Datum: 02.04.2025
Ort: Kraftverkehr Chemnitz (Fraunhoferstraße 60, 09120 Chemnitz)

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen finden Sie hier.

Rückblick Messeduo Intec und Zuliefermesse Z 2025

Die Intec und Zuliefermesse Z 2025 haben erneut eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch und etablierte Netzwerke für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts sind.

Mit unserem Gemeinschaftsstand "Treffpunkt Industrie & Wissenschaft" boten wir 25 Unternehmen, Netzwerken und Forschungseinrichtungen eine Bühne, sich zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tag zwei des Messeduos startete mit einem, durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, geführten Robotik-Rundgang mit einer ungarischen Delegation zu ausgewählten Ausstellern am Gemeinschaftsstand und bot spannende Einblicke in dieses wichtige Zukunftsthema.

Der dritte Messetag stand ganz im Zeichen der Automation und bot mit dem Fachforum AUTOMATION „Automation – Mittel zur Wertschöpfung“, die Möglichkeit, sich zu den Themen Trends und Technologien in der Automation, u.a. der Entwicklung und Anwendung von Robotiklösungen sowie zur zunehmenden Bedeutung von Daten als Mittel zur Wertschöpfung und den damit verbundenen Fragen nach einer sicheren und eigenständigen Datenverwaltung zu informieren.

Den Abschluss des Tages bildete der Besuch des sächsischen Wirtschaftsministers, Dirk Panther, am Gemeinschaftsstand. Dieser nutzte die Möglichkeit, sich intensiv zum VEMAS-Netzwerk und bei ausgewählten Unternehmen zum Thema „Robotik“ zu informieren.

Traditionell stand am letzten Messetag der Branchennachwuchs im Mittelpunkt. Rund 300 Schüler/innen, Studierende und Techniker/innen nutzten die Chance, bei geführten Rundgängen direkt mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen, um Einblicke in Karrieremöglichkeiten und Zukunftsperspektiven in der sächsischen Industrie zu erhalten. Der Branchennachwuchstag ist eine gemeinsame Veranstaltung von VEMAS, Industrieverein Sachsen 1828 e.V. und der Leipziger Messe.

Impressionen 

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Bildquelle: Jens Ahner

VEMAS Allgemein Messen
< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30