Nachrichten
Termine
Zusammenarbeit mit Russischer Region Swerdlowsk wird intensiviert
Am 26.02.2013 veranstalteten die Wirtschaftsförderung Sachsen gemeinsam mit der Verbundinitiative Maschinenbau Sachsen VEMAS ein Unternehmer-Forum für Delegationen aus den russischen Regionen Swerdlowsk und St.Petersburg.
Zur Intensivierung der Beziehungen zwischen Sachsen und der Region Swerdlowsk wurde im Rahmen des Russlandforums eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Aufbau eines "Kompetenzzentrums für innovative Produktionstechnik in Jekaterinburg" zwischen der VEMAS und dem Maschinenbauverband des Swerdlowsker Gebietes unterzeichnet. Ziel ist es, die bilaterale Kooperation zwischen sächsischen und russischen Unternehmen bei der Modernisierung der Produktion im Uraler Gebiet weiter zu unterstützen, Technologieforen durchzuführen sowie Forschungs- und Wissenschaftskooperationen weiter zu vertiefen.
Zwischen der russischen Region Swerdlowsk und Sachsen bestehen bereits seit einigen Jahren sehr gute Beziehungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Uralregion ist wie Sachsen stark durch den Maschinenbau und die Metallindustrie geprägt. Viele sächsische Unternehmen des Maschinenbaus liefern Produktionsausrüstungen und Anlagen in diesen Teil Russlands. Im vergangen Jahr wurden durch die Wirtschaftsförderung Sachsen gemeinsam mit der Verbundinitiative Maschinenbau Sachsen VEMAS zwei Unternehmerreisen mit Technologieforen bei großen russischen Konzernen organisiert. Mehrere sächsische Unternehmen erhielten konkrete Anfragen und unterbreiten Angebote für neue Produktionstechnik oder für das Reengineering russischer Unternehmen.
Quelle: Leipziger Messe / Uwe Frauendorf (Bild 1, Bild 3), VEMAS / Lars Georgi (Bild 2, links oben)
8. VEMAS-Anwenderworkshop bei Käppler & Pausch mit über 120 Teilnehmern
Der 8. VEMAS-Anwenderworkshop "Kooperation, Erfindergeist und Marketing - mit neuen Geschäftsfeldern zum Markterfolg", der mit Unterstützung des PMI Ingenieurbüros und der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) bei der Firma Käppler&Pausch stattfand, gab Inspirationen für Herangehensweisen, um mit Kooperationen, neuen Produkten und dem richtigen Marketing neue Geschäftsfelder zu erschließen und dadurch als Unternehmen zu wachsen und sich neuen Marktbedingungen anzupassen.
Die Veranstaltung mit einer Unternehmensbesichtigung und einer Rahmenausstellung bot eine Plattform zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch zwischen Geschäftsführern, FuE-Leitern, Erfindern und Marketing-Verantwortlichen.
Erfolgreiche erste Marktsondierungsreise in die Türkei

Zur Unterstützung des Markteinstiegs in der Türkei führte die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der VEMAS eine erste Marktsondierungsreise vom 15. bis zum 19.10.2012 durch.
In Istanbul wurde eine Kooperationsbörse durchgeführt und im industriellen Zentrum Bursa wurden im Rahmen von sieben Firmenbesuchen Kontakte geknüpft.
Die Türkei zählt zu den Nationen, welche im Jahr 2011 von einem starken Wirtschaftswachstum und damit einem zunehmenden Außenhandel profitieren konnten. Das Land war in der Lage, den Einbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2009 gut zu überstehen und gehört zu den dynamischsten Volkswirtschaften der Region. In Folge entwickelt sich das Land zur aufstrebenden Wirtschaftsmacht, welche 2011 ein neues Rekordniveau in Höhe von 240 Mrd. US$ bei den Einfuhren zu verzeichnen hatte.
Unternehmerreise nach China 28.05-04.06.2011
Im Auftrag und mit Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veranstaltet die Brücke Osteuropa e.V. eine Kooperationsreise für Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft. Vorgesehen sind Kooperationsveranstaltungen und Unternehmensbesuche in Peking, Tianjin und Qingdao. Eingeladen sind Unternehmen sowie Ingenieurbüros, die in den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, des Verkehrs, der Logistik und des Transports, der Infrastrukturentwicklung und Architektur, der Informationstechnik, der Medien- und Kreativwirtschaft, des Bauens, der Energie- und Umwelttechnik sowie im Consulting und in anderen Dienstleistungsbereichen tätig sind.
Weitere Informationen finden Sie hier www.eastbridge.de/Peking
Kontakt: Brücke-Osteuropa e.V. Tel.: 030 6392-2458 Email: info@bruecke-osteuropa.de
Erfolgreicher Studententag zum Messedoppel intec/Z 2011

Am letzten Tag der Messen intec und Z 2011 am 4. März nutzten 770 Schüler und Studenten (2009: 600) die Chance, sich über Karrieremöglichkeiten in der sächsischen Industrie zu informieren. Traditionell organisierte die VEMAS mit Unterstützung der Leipziger Messe und der AMZ in Schirmherrschaft des KMC am letzten Messetag die Nachwuchsveranstaltung für die zukünftigen Fachkräfte. Über 160 Teilnehmer verfolgten die Podiumsdiskussion mit den Geschäftsleitern dreier sächsischer Maschinenbauunternehmen (Dr. Eberhard Schoppe, StarragHeckert GmbH Chemnitz, Dr. Kai Hoffmann, manroland AG, Werk Plauen, Christoph Herbrig, Herbrig & Co. GmbH Altenberg) dem Personalchef der Niles-Simmons Industrieanlagen GmbH, Herrn Dr. Fred Meinhold und dem Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Herrn Prof. Dr. phil. Friedrich Albrecht. Die Diskussion wurde durch Herrn Alexander zu Hohenlohe, Ministerialdirigent im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr moderiert.
Bei der anschließenden Jobbörse konnten sich die Besucher über aktuelle Praktika, Abschlussarbeiten und Arbeitsstellen informieren. Insgesamt beteiligten sich etwa 30 Unternehmen am Studententag:
- A. Quellmalz GmbH
- AMC - Analytik und Messtechnik Chemnitz GmbH
- AMZ Sachsen
- Anchor Lamina GmbH
- ARC Solutions GmbH (nicht vor Ort am 4.3.)
- AVI GmbH
- Brunel GmbH
- Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH
- DIS AG, NL Leipzig und Chemnitz
- euro engineering AG, NL Leipzig und Chemnitz
- Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
- Herbrig & Co. GmbH (Podiumsdiskussion)
- Hochschule Zittau/Görlitz (Podiumsdiskussion)
- HOHENSTEIN Vorrichtungsbau und Spannsysteme GmbH
- Lehmann Maschinenbau GmbH (nicht vor Ort am 4.3.)
- MAHLE Behr Industry Reichenbach GmbH
- manroland AG (Podiumsdiskussion)
- MBS Lengefeld (nicht vor Ort am 4.3.)
- N+P Informationssysteme GmbH
- NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH
- Profiroll Technologies GmbH
- ProfiSACHS – Fachkräfte für Sachsen
- SIGMA Chemnitz GmbH (nicht vor Ort am 4.3.)
- SITEC Industrietechnologie GmbH
- StarragHeckert GmbH (Podiumsdiskussion und Broschüre)
- TRUMPF Sachsen GmbH
- WPM Werkstoffprüfsysteme Leipzig GmbH
Informationen zu den Angeboten der Unternehmen finden Sie im Firmenverzeichnis
VEMAS | Allgemein | Messen |