Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
Unternehmerforum "Effektives Wissensmanagement als Erfolgsfaktor" am 29.08.2023 in Chemnitz
Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine direkte Anmeldung nicht mehr möglich. Eine Warteliste ist eingerichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ein effektives Wissensmanagement in Unternehmen und Projekten stellt eine wesentliche Basis dar, um langfristig erfolgreich zu sein. Das Ziel von Wissensmanagement ist es, das richtige Wissen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Form für die verschiedenen Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Wissensbedarfe, die in den Folgephasen eines Projektes entstehen, müssen ebenso präventiv bedient werden können, wie einfach integrierbare Wissensprozesse in der eigentlichen Projektarbeit. Dazu zählen z. B. Integration von Meinungen, Erfahrungen und Ideen aktiver und ausscheidender Mitarbeiter, problemorientierte Strukturierung, Bewertung und zielgerichtete Nutzung von Wissen.
Das Unternehmerforum "Effektives Wissensmanagement als Erfolgsfaktor" bietet die Möglichkeit, die Besonderheiten der Wissensorganisation kennenzulernen und am Beispiel von realen Anforderungen, die praktische Anwendung zu erfahren. Gerade für die Anwender muss ein Wissensmanagement intuitiv nutzbar sein.
Sie sind herzlich eingeladen, zum Unternehmerforum am 29.08.2023 im Technologiezentrum Chemnitz dabei zu sein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt: Marlene Kluge, 0371 5397 1023, marlene.kluge@vemas-sachsen.de
Call for Pitches & Best-Practice Beispiele aus der Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen der Veranstaltung Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel des Innovationsclusters Circular Saxony und den sächsischen Industrie- und Handelskammern am 21. September 2023 können Sie mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation die Möglichkeit nutzen und Ihre innovative Projektidee oder Ihr Best-Practice Beispiel aus der zirkulären Wirtschaft pitchen bzw. vorzustellen
Das Themenspektrum für die Pitches und Best-Practice Beispiele orientiert sich an den Themenschwerpunkten der Arbeitskreise des Innovationsclusters Circular Saxony. Diese finden Sie unter folgendem Link: Arbeitskreise – Circular Saxony (circular-saxony.de)
Nutzen Sie dieses Angebot und beteiligen Sie sich mit einem Pitch oder Best-Practice Beispielen aus der zirkulären Wirtschaft!
Die Anmeldefrist für die Einreichung Ihrer Projektideen oder Ihres Best-Practice Beispiels ist der 19. August 2023.
Die Anmeldung für einen Pitch ist hier möglich.
Weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie unter: Circular Saxony (circular-saxony.de)