Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
Interessanter VEMAS-BusinessTreff mit anschließendem Sommerfest
Mit großen Interesse verfolgten mehr als 40 Mitglieder von VEMASinnovativ am 25.08.2016 im Hotel Kloster Nimbschen in der Nähe von Grimma im Rahmen des 3. VEMAS-BusinessTreff die Live Hacking Präsentation von Herrn Christoph Ritter von der Firma SySS GmbH. Anhand von typischen Beispielen aus dem Tagesgeschäft von Unternehmen (Nutzung von Firmennetzwerken, Smartphons, Internets, USB-Speicherstick usw.) wurde eindurcksvoll vorgeführt, wie sich Hacker Zugriff auf die Systeme verschaffen und welche Auswirkungen dies haben kann. Es hat sich gezeigt, dass eine Sensibilisierung der Unternehmen zum Thema Internet- und Datensicherheit nachwievor von entscheidenter Bedeutung ist.
Im Anschluss fand gemeinsam mit dem RKW Sachsen e.V. ein Sommerfest unter dem Thema "Ideen entstehen gemeinsam" statt, zu dem u.a. der ehemalige sächsische Wirtschaftsminister und jetzige Bundestagsabgeordnete, Herr Thomas Jurk, zum Thema "Ideen zur Digitalisierung" referierte.
Kontakt: Lars Georgi, 0371-5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Innovationsforums "InnoPressTech"

Nach sechsmonatiger Projektlaufzeit mit einer Kick-off-Veranstaltung und zwei Workshops mit in Summe 67 interessierten Unternehmen fand am 17. und 18.08.2016 die Abschlussveranstaltung des Innovationsforums "InnoPressTech" an der Technischen Universität Chemnitz statt. Das gesamte Innovationsforum wurde in Zusammenarbeit zwischen der Professur für Umformendes Formgeben und Fügen der TU Chemnitz und VEMASinnovativ organisiert. Ziel war es, für das Themenfeld "Presshärten" eine Kommunikationsplattform zu schaffen, die insbesondere darauf abzielt, die in der Großserie etablierte Technologie auf Anwendungen in der Kleinserie zu übertragen und damit innovative Leichtbaupotentiale außerhalb der Automobilindustrie zu erschließen. Neben den Ergebnissen der beiden durchgeführten Workshops wurde unter anderem auch die Auswertung einer Unternehmensbefragung vorgestellt. Als Auftakt fand in kleinerem Rahmen am 17.08.2016 eine Abendveranstaltung im Industriemuseum Chemnitz statt, zu der der Dekan der Fakultät Maschinenbau, Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Lampke auf die Bedeutung der engen Kooperation zwischen den Wissenschaftseinrichtungen und der mittelständischen Industrie verwies. Am 18.08.2016 verfolgten über 50 Teilnehmer die Fachvorträge und Zusammenfassung der Ergebnisse des Innovationsforums.
Flyer zum Innovationsforum
Weitere Informationen zum Innovationsforum.
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
FLEXIVA GmbH - Eröffnung neuer Fertigungsstätte
Am 17. August 2016 fand die feierliche Einweihung der neunen Fertigungsstätte vom VEMASinnovativ Mitglied FLEXIVA automation & Robotik GmbH statt. Bereits seit Anfang des Jahres wird in der modernen 2452 Quadratmeter großen Produktionshalle gefertigt. Die steigende Nachfrage im Bereich der Automatisierung machte den Neubau erforderlich. Neben optimierten Produktionsprozessen steht auch die effiziente Nutzung der Energie im Mittelpunkt. Aus diesem Grund wurden eine Photovoltaik-Anlage sowie eine Kleinwindkraftanlage installiert und energieeffiziente LED Beleuchtung eingebaut. VEMASinnovativ gratuliert zur neuen Fertigungsstätte.
Kontakt: www.flexiva.eu