Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
Vorstand der ULT AG als "Sachsens Unternehmer des Jahres" ausgezeichnet

Der Vorstand der ULT AG und der langjährige Geschäftsführer des Familienunternehmens wurden am 22.04.2016 in der Gläsernen Manufaktur Dresden als "Sachsens Unternehmer des Jahres" ausgezeichnet. Über 50 sächsische Firmen waren für den Unternehmerpreis von verschiedenen Wirtschaftsverbänden vorgeschlagen worden. Die Preisvergabe an die ULT AG beruhte auf dem hohen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Engagement sowie einem im Sommer 2015 reibungslos vollzogenen Generationswechsel an der Führungsspitze. Zudem wurden Bemühungen zur Integration von Flüchtlingen, die hervorragende Forschungsarbeit der ULT AG und das kontinuierliche Wachstum von der neunköpfigen Jury positiv bewertet.
Weitere Informationen
Erstmalig VEMAS-Gemeinschaftsstand „Treffpunkt Industrie und Wissenschaft“ auf der Messe SIT in Chemnitz
VEMASinnovativ organisierte erstmalig unter dem Motto „Treffpunkt Industrie und Wissenschaft“ auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT in Chemnitz vom 31.05.-02.06.2016 einen großen Gemeinschaftsstand für 10 Unternehmen sowie 4 FuE-Einrichtungen und Verbände. Unter dem Fokus „Automation und digitale Technologien für die Produktion“ wurden neue Softwarelösungen und Automatisierungstechnik bis hin zu Forschungsergebnissen des Fraunhofer IWU und der TU Chemnitz dem Fachpublikum vorgestellt. Zum Leichtbauthema der Messe LiMA passend, präsentierte das Netzwerk „Zellulare Metallische Werkstoffe“ am VEMASinnovativ-Gemeinschaftsstand sein Angebot zum Einsatz metallischer Schäume.
Wir bedanken uns bei allen Ausstellern und Besuchern für die guten Gespräche und das rege Interesse am Gemeinschaftsstand.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
Arbeitstreffen "Werkzeuge und Technische Anlagen" im Rahmen des Innovationsforums InnoPressTech bei der WESOBA GmbH
Nach einer Kick-off-Veranstaltung und einem Arbeitstreffen zum Thema "Alternative Werkstoffe und Technologien" bei der IndiKar GmbH fand am 26.05. ein weiteres Arbeitstreffen mit 20 Teilnehmern zum Thema "Werkzeuge und Technische Anlagen" bei der WESOBA GmbH in Schwarzenberg statt. In zwei Arbeitsgruppen wurde zu den Schwerpunkten Werkzeuge und Anlagen diskutiert. Mit den Anwesenden sollten die sich ergebenden Herausforderungen für die Werkzeug- und Anlagentechnik in der Blechwarmumformung identifiziert werden.
Die Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe werden nun ausgewertet und aufbereitet, um diese am Ende der Projektlaufzeit im Rahmen der Abschlussveranstaltung zu präsentieren und Forschungsbedarfe abzuleiten.
Kontakt organisatorisch: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
Kontakt inhaltlich: Anja Rautenstrauch, 0371 531 37327, anja.rautenstrauch@mb.tu-chemnitz.de