Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt

VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.

Fünfte Ideenbörse für den Ländlichen Raum regt zum Gedankenaustausch an

Am 29.05.2013 referierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema "Energie, Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit". Dies war bereits die fünfte von zehn geplanten Ideenbörsen, welche der Festlegung von Leitlinien für politische Entscheidungen dienen sollen. In der anschließenden Podiumsdiskussion würde deutlich, dass der ländliche Raum auch Wirtschaftsraum ist und geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um diesen weiterzuentwickeln.

(Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft / Dr. Uwe Winkler)

Ideenbörse für den ländlichen Raum zum Thema "Energie, Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit"

Erfolgreiche Unternehmen legen ihre Zentren zunehmend auch in ländliche Regionen. Denn nur da, wo entsprechende Rahmenbedingungen herrschen, um die Heterogenität der Akteure zu nutzen, können neue Ideen und Innovationen entstehen und die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden.

Eine sichere und bedarfsgerechte Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen ist ein weiterer wichtiger Standortfaktor.

Prof. Dr.-Ing. Dieter Weidlich referiert zum Thema "Kooperation in Netzwerken zur Verbesserung der unternehmerischen Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit".

Nähere Informationen zur Veranstaltung

Branchenkatalog 2013 auf der intec vorgestellt

Unter dem Titel "Branchenkatalog 2013 Sächsischer Maschinen- und Anlagenbau" gibt die VEMAS in enger Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Chemnitz bereits in der 3. Auflage dieses umfangreiche Nachschlagewerk heraus, in dem neben Unternehmensdaten vor allem die Leistungsangebote der Unternehmen und Forschungseinrichtungen aufgeführt sind. Sowohl der exzellenten Forschungslandschaft des Freistaates, als auch dem breiten Angebot an produktionsnahen Dienstleistungen widmet sich ein eigenes Kapitel.

Hauptanliegen der Veröffentlichung ist die Präsentation der sächsischen Kompetenzen im In- und Ausland. So wird der Katalog nicht nur aus Sachsen als Nachschlagewerk über heimische Industriestandorte, mögliche Partner oder Zulieferer nachgefragt, sondern dient mit etwa 200 Einträgen auch bei großen Fachmessen im Ausland als greifbare und anschauliche Darstellung der Vielfalt und des Umfanges der Branche in Sachsen. Dementsprechend erscheint der Katalog traditionsgemäß in deutsch-englisch und deutsch-russisch.

Der Branchenkatalog ist erhältlich über das Bestellformular.