2. Industriedialog Ost - Vortrag VEMASinnovativ
Unter dem Titel "Auf dem Weg zur digitalen Industrie - Robotik und Automation in der Praxis" fand am 30.06.2016 in Leipzig der 2. Industriedialog Ost statt. Unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Frau Staatssekretärin Iris Gleicke, stellten Vertreter aus Industrie, Politik, Verbänden und Kammern Lösungsansätze, Chancen und Strategien für die Industrieunternehmen im Osten Deutschlands im Kontext von Industrie 4.0 und der Digitalisierung der Produktion vor. VEMASinnovativ war mit einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Dieter H. Weidlich unter dem Titel "Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen - eine Plattform für die Digitalisierung und Automatisierung der Industrie" vertreten.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
2. Sächsischer Tag der AUTOMATION "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik" auf der SIT 2016 in Chemnitz
Am 31. Mai 2016 fand im Rahmen der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT in Chemnitz der 2. Sächsische Tag der AUTOMATION unter dem Titel "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik" statt. Die zweite Auflage des Sächsischen Tages der AUTOMATION wurde durch den Industriearbeitskreis AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen organisiert und durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH unterstützt. In diesem Jahr wurde den 50 Gästen in 10 Fachvorträgen aus Industrie, IT-Dienstleistung und Forschung, Einblicke in Automatisierungslösungen und aktuelle Herausforderungen geboten.
Der 3. Sächsische Tag der AUTOMATION wird am 09. März 2017 im Rahmen der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik Intec in Leipzig stattfinden.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
2. Industriedialog Ost am 30.06.2016 in Leipzig

2. Sächsischer Tag der AUTOMATION "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik", 31. Mai 2016

In wenigen Wochen startet unter dem Leitthema "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik" die zweite Auflage des Sächsischen Tages der Automation, eine Veranstaltung des Industriearbeitskreises AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen. Eingebettet in die Sächsische Industrie- und Technologiemesse SIT werden am 31. Mai 2016 Referenten aus Industrie, IT-Dienstleistung und Forschung in anwendungsorientierten Vorträgen interessante Einblicke zu Automatisierungslösungen und aktuellen Herausforderungen geben. Teilnehmer am Tag der AUTOMATION haben die Möglichkeit aktuelle Informationen mit anregenden Diskussionen und neuen Kontakten zu verbinden. Abgerundet wird der Tag durch das 2. Sächsische IT-Summit, welches im Anschluss an den Tag der AUTOMATION stattfindet und ebenfalls kostenfrei besucht werden kann, wie die Messe SIT.
Wir freuen uns, Sie am 31. Mai 2016 begrüßen zu können!
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
VEMASinnovativ Gemeinschaftsstand auf der Sächsischen Industrie und Technologiemesse SIT - Besuchen Sie uns an Stand K4!

Unter dem Fokus Automation und digitale Technologien für die Produktion organisiert VEMASinnovativ einen Gemeinschaftsstand auf der Sächsischer Industrie und Technologiemesse SIT vom 31.05. – 02.06.2016. Verschiedene Mitglieder des VEMAS Industriearbeitskreises AUTOMATION präsentieren gemeinsam unter dem Gesichtspunkt Industrie 4.0 moderne Fertigungs- und Softwarelösungen für die industrielle Produktion.
Aussteller am Gemeinschaftsstand:
AMC – Analytik und Messtechnik Chemnitz GmbH (Stand J7.1)
ARC Solutions GmbH Chemnitz (Stand J5)
Dualis IT Solution GmbH (Stand K13)
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Dresden (Stand K5)
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz (Stand K6)
future Training & Consulting GmbH (Stand J5)
GPK-Neuhaus, Schmidt + Henkel GmbH (Stand J5)
Hiersemann Prozessautomation GmbH (Stand J7)
hsc solutions (Stand J5)
IMM Gruppe (Stand K7)
Junhold Coaching und Consulting (Stand K4.1)
Netzwerk Zellulare Metallische Werkstoffe (Stand K5)
SIEMENS AG (Stand J5)
TU Chemnitz - Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP) (Stand J5)
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (Stand K11)
Sie sind herzlich eingeladen, sich auf dem Stand über das Leistungsangebot der Firmen und FuE-Einrichtungen zu informieren.
Weitere Informationen zu dem Gemeinschaftsstand erhalten Sie bei Herrn Lars Georgi.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
Industriearbeitskreis Automation gegründet
Am 10. April 2014 fand die konstituierende Sitzung zum Industriearbeitskreis Automation des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ statt.
Mit Prof. Markus Krabbes, kommissarischer Rektor der HTWK Leipzig, Prof. Rolf Hiersemann, Geschäftsführer der Hiersemann Prozessautomation GmbH, Chemnitz und Dr. Thomas Schmertosch, Leiter Technisches Büro Südost der B&R Industrie-Elektronik GmbH, Leipzig wurden drei Obmänner für den Arbeitskreis bestellt. Herr Michael Hoffmann, Abteilungsleiter Automatisierung im Fraunhofer IWU, Chemnitz wird das Leitungsteam als Koordinator unterstützen.
„Mit dem Aufbau von Industriearbeitskreisen im Rahmen des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ betreten wir Neuland. Die Zusammenführung bisheriger regionaler Netzwerke im Bereich der Automatisierungstechnik zu einer sachsenweiten Plattform ist ein notwendiger Schritt, um den steigenden Anforderungen der industriellen Produktion der Zukunft besser gerecht werden zu können.“, so der Vorsitzende von VEMASinnovativ, Prof. Dr.-Ing. Dieter Weidlich.
Ziel ist es, den im Innovationsverbund involvierten Firmen und Forschungseinrichtungen eine fachbezogene Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zur Vorbereitung konkreter FuE-Projekte zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollen die Kunden und Nutzer von Automatisierungslösungen angesprochen werden, sich aktiv an der Ideenfindung und -umsetzung zukunftsweisender Technologien und Ausrüstungen der Automatisierungstechnik zu beteiligen.