VEMASinnovativ veranstaltet in regelmäßigen Abständen eigene Veranstaltungen zum Technologietransfer. Seit mehreren Jahren bietet die Reihe „VEMAS-Anwenderworkshop“ sächsischen Maschinen- und Anlagenbauern und deren Kunden Einblicke in innovative Lösungskonzepte in den unterschiedlichsten Themenfeldern, wie z.B. der Energie- und Ressourceneffizienten Produktionstechnik, der Unternehmensfinanzierung, der Personalauswahl oder dem Marketing. Zudem ist Vemasinnovativ Partner verschiedenster externer Veranstaltungen. 

Haben auch Sie ein interessantes Transferthema, welches den Rahmen für einen VEMAS-Anwenderworkshop bietet, können Sie uns gern ansprechen.

2. Sächsischer Tag der AUTOMATION "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik" auf der SIT 2016 in Chemnitz

Am 31. Mai 2016 fand im Rahmen der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT in Chemnitz der 2. Sächsische Tag der AUTOMATION unter dem Titel "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik" statt. Die zweite Auflage des Sächsischen Tages der AUTOMATION wurde durch den Industriearbeitskreis AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen organisiert und durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH unterstützt. In diesem Jahr wurde den 50 Gästen in 10 Fachvorträgen aus Industrie, IT-Dienstleistung und Forschung, Einblicke in Automatisierungslösungen und aktuelle Herausforderungen geboten.

Der 3. Sächsische Tag der AUTOMATION wird am 09. März 2017 im Rahmen der internationalen Fachmesse  für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik Intec in Leipzig stattfinden.

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de

Der Mensch als Erfolgsfaktor in der „Smart Factory“ zentrales Thema des 2. Kamingespräches des Industriearbeitskreises FABRIK

Am 19. Mai 2016 fand mit den 20 Teilnehmern, darunter vor allem Geschäftsführer, Produktion- und Planungsleiter,  das 2. Kamingespräch des Industriearbeitskreises FABRIK statt. Zum Thema „Lösungsansätze zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen und der Industrie 4.0 aus Sicht der Aus- und Weiterbildung“ referierte Dr. Holger Naduschewski, Geschäftsführer der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, und stellte dabei deutlich die Trends in den Arbeitswelten und die damit verbundenen Heraus- und Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung dar. Im zweiten Impulsvortrag „Wandel in der Arbeitswelt - HR 4.0 - neue Ansätze oder Begriffserweiterung?“ von Herrn Dr. Michael Uhlmann, Geschäftsführer der ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, standen die in Zukunft notwendigen Mitarbeiterfähigkeiten und die personalpolitischen Möglichkeiten zur Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen wie Demografie, Wertewandel und Digitalisierung im Mittelpunkt.

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de

2. Industriedialog Ost am 30.06.2016 in Leipzig

Die Industrie- und Handelskammer zur Leipzig lädt unter dem Motto „Auf dem Weg zur digitalen Industrie – Robotik und Automation in der Praxis“ am 30. Juni 2016  in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. 
Die Veranstaltung findet im Rahmenprogramm des „RoboCup“ 2016, dem größten internationalen Robotik-Event (http://robocup2016.org/de/), auf der Leipziger Messe statt. Seien auch Sie dabei und informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung.
 
VEMASinnovativ wird sich mit einem Vortrag zum Thema "Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen – eine Plattform für die Digitalisierung und Automatisierung der Industrie" präsentieren.
 
 
Kontakt IHK: Melanie Reichert, reichert@leipzig.ihk.de, 0341 1267-1273

2. Sächsischer Tag der AUTOMATION "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik", 31. Mai 2016

In wenigen Wochen startet unter dem Leitthema "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik" die zweite Auflage des Sächsischen Tages der Automation, eine Veranstaltung des Industriearbeitskreises AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen. Eingebettet in die Sächsische Industrie- und Technologiemesse SIT werden am 31. Mai 2016 Referenten aus Industrie, IT-Dienstleistung und Forschung in anwendungsorientierten Vorträgen interessante Einblicke zu Automatisierungslösungen und aktuellen Herausforderungen geben. Teilnehmer am Tag der AUTOMATION haben die Möglichkeit aktuelle Informationen mit anregenden Diskussionen und neuen Kontakten zu verbinden. Abgerundet wird der Tag durch das 2. Sächsische IT-Summit, welches im Anschluss an den Tag der AUTOMATION stattfindet und ebenfalls kostenfrei besucht werden kann, wie die Messe SIT.

Programm und Anmeldeformular

Wir freuen uns, Sie am 31. Mai 2016 begrüßen zu können!

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de

VEMASinnovativ Gemeinschaftsstand auf der Sächsischen Industrie und Technologiemesse SIT - Besuchen Sie uns an Stand K4!

Unter dem Fokus Automation und digitale Technologien für die Produktion organisiert VEMASinnovativ einen Gemeinschaftsstand auf der Sächsischer Industrie und Technologiemesse SIT vom 31.05. – 02.06.2016. Verschiedene Mitglieder des VEMAS Industriearbeitskreises AUTOMATION präsentieren gemeinsam unter dem Gesichtspunkt Industrie 4.0 moderne Fertigungs- und Softwarelösungen für die industrielle Produktion.

Aussteller am Gemeinschaftsstand:

AMC – Analytik und Messtechnik Chemnitz GmbH (Stand J7.1)
ARC Solutions GmbH Chemnitz (Stand J5)
Dualis IT Solution GmbH (Stand K13)
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Dresden (Stand K5)
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz (Stand K6)
future Training & Consulting GmbH (Stand J5)
GPK-Neuhaus, Schmidt + Henkel GmbH (Stand J5)
Hiersemann Prozessautomation GmbH (Stand J7)
hsc solutions (Stand J5)
IMM Gruppe (Stand K7)
Junhold Coaching und Consulting (Stand K4.1)
Netzwerk Zellulare Metallische Werkstoffe (Stand K5)
SIEMENS AG (Stand J5)
TU Chemnitz - Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP) (Stand J5)
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (Stand K11)

Sie sind herzlich eingeladen, sich auf dem Stand über das Leistungsangebot der Firmen und FuE-Einrichtungen zu informieren.

Weitere Informationen zu dem Gemeinschaftsstand erhalten Sie bei Herrn Lars Georgi.

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de